Verankern, vertiefen, verbreitern – Unser 3. Kongress hat stattgefunden!

Am ersten Oktoberwochenende hat unser dritter Kongress stattgefunden. Über drei Tage hinweg diskutierten über 250 Genoss:innen über die politische Lage, die daraus resultierenden Notwendigkeiten und den weiteren Aufbau einer klassenkämpferischen Arbeiter:innenbewegung.

Vorangegangen waren dem Kongress viele Diskussionen in allen 43 Ortsgruppen und den 17 Städten der FKO. Nach den Diskussionen in den Ortsgruppen wurden in lokalen Vollversammlungen nicht nur der Rechenschaftsbericht des Föderationsrats, sondern auch die Leitanträge zur politischen und organisatorischen Weiterentwicklung debattiert. Ziel war es, dass sich alle Genoss:innen über die verschiedenen Mitgliedsorganisationen hinweg gemeinsam den Kopf über die nächsten Schritte unseres gemeinsamen Dachs zerbrechen. Das hat geholfen: Auf Basis vieler Anregungen wurden die Leitanträge überarbeitet und bereits auf einem höheren Vereinheitlichungsgrad in die Diskussion auf dem Kongress selbst eingebracht.

Zurückschauen um nach vorne zu blicken

Dieser begann mit Grußbotschaften befreundeter Organisationen aus Deutschland und international. Mit dieser solidarischen Unterstützung im Rücken starteten wir in die Auswertung der vergangenen zwei Jahre. Dabei konnten wir die wachsende Anzahl an Aktivist:innen, die große Bandbreite unserer politischen Aktionen und das Zusammenspiel von Föderation und den einzelnen Mitgliedsorganisationen feststellen. Herausgearbeitet wurde zudem, dass die Kriegsvorbereitungen, der Aufstieg des Faschismus in Deutschland und international und auch das Wachstum unserer Organisation uns vor neue Herausforderungen stellen – welche mit einem flexiblen aber gleichzeitig anziehungsstarken Zusammenschluss in unserer Föderation beantwortet werden muss. Den Abend rundeten wir mit einer Kulturveranstaltung ab, bei der die vergangenen Erfolge und Kämpfe der FKO in den letzten Jahren verarbeitet wurden: Von den Massenprotesten gegen den AfD-Parteitag, über antimilitaristische Aktionen an Schulen hin zu verhinderten Zwangsräumungen und Agitation für den Sozialismus am 1. Mai. Gemeinsam konnten wir auf dynamische Zeiten blicken und sehen, dass die Aufgabe wächst, nicht nur für eine andere Welt einzustehen, sondern auch ganz konkret in Kämpfe einzugreifen und eine vorantreibende Rolle darin einzunehmen – lokal und bundesweit.

So konnten wir mit einer motivierten Stimmung dann auch in den zweiten Tag starten.

Am zweiten Tag drehte sich die Diskussion vor allem um die Ausrichtung auf die nächsten Jahre: Welche politischen Ziele müssen wir uns setzen, um der dynamischen politischen Entwicklung mehr gerecht zu werden? Wie können wir unser Umfeld und den gewachsenen Einfluss zum Tragen bringen? Wie müssen wir uns organisieren, um ein Anziehungspunkt als klassenkämpferische Massenorganisation in Deutschland zu werden? Wie soll die weitere antipatriarchale Arbeit in und außerhalb der FKO aussehen?

Gemeinsam die klassenkämpferische Arbeiter:innenbewegung wiederaufbauen!

Nach Diskussionen und Beschlüssen zu diesen Fragen nutzten wir noch den Abend in Leipzig, um gemeinsam in Aktion zu treten, die FKO bekannter zu machen und mit den unterschiedlichsten Themen und Aktionsformen auf der Straße aktiv zu werden. Am letzten Tag standen dann somit nur noch die Diskussion zum Statut, sowie die Wahl unseres neuen Führungsgremiums an, welches die Aufgabe hat, in der kommenden Zeit als Teil des Föderationsrats die Beschlüsse des Kongresses umzusetzen.

Mit dem Kongress haben wir wichtige Beschlüsse zur Weiterentwicklung unserer Föderation in dynamischen Zeiten getroffen. Unsere gemeinsame Ergebnisse wollen wir in den kommenden Wochen auch an die Öffentlichkeit tragen. Denn die Aufgabe eine klassenkämpferische Arbeiter:innenbewegung aufzubauen teilen wir mit verschiedenen Genoss:innen mit denen wir dazu ins Gespräch kommen wollen.

Es ist Zeit mutige Schritte weiter voranzugehen, die Zeiten verlangen es von uns – und wenn es uns gelingt die Klasse zu vereinen, werden diese auch von Erfolg begleitet sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert