8.Mai – 80 Jahre Sieg über Faschismus und Krieg!

Damals wie heute: Als Klasse kämpfen und siegen!

Am 8.Mai 1945 war es endlich so weit: Hitler-Deutschland kapitulierte bedingungslos. Die Rote Armee hatte die faschistischen Banden von Stalingrad bis nach Berlin zurückgedrängt – Millionen mutiger Arbeiter:innen, Widerstandskämpfer:innen und Kommunist:innen mussten dafür sterben. Sie warfen sich an der Front in Osteuropa gegen die imperialistischen Räuber, oder im geheimen Widerstand im Innern gegen die Kriegs-Infrastruktur und kämpften für ein besseres Morgen. Ihr Mut und ihre Zielstrebigkeit bewiesen ganz praktisch: Die Arbeiter:innenklasse kann und wird den Faschismus besiegen!

Aber damit nicht genug: Es war nicht nur ein Kampf gegen den Hitlerfaschismus, sondern auch ein Kampf gegen imperialistischen Krieg. Nazi-Deutschland war der aggressivste Vertreter des Imperialismus in seiner Zeit. Und mit der Beendigung des zweiten Weltkrieges war der blutigste imperialistische Krieg der Geschichte vorbei. Der Sieg der internationalen Arbeiter:innenklasse am 8.Mai zeigte also auch: Der Imperialismus ist besiegbar und wir können ihn stürzen!

Der Faschismus im Aufschwung

Dieser Triumph hat für uns heute eine enorme Bedeutung. Die faschistische Bewegung hat dieses Jahr einen historischen Erfolg zu feiern gehabt: Erstmals über 20% der Stimmen für eine faschistische Partei bei den Wahlen seit 1945. Sie sind die lauteste Stimme für Verarmung, Aufrüstung und Krieg: Sie fordern den Stopp von Waffenlieferung an andere Länder, damit Deutschland selber wieder stärker und brutaler militärisch agieren kann. Sie fordern die Wehrpflicht damit das deutsche Kapital genügend Kanonenfutter hat. Und sie fordern die Frauen nach Hause und an den Herd – damit immer mehr Soldat:innen geboren und erzogen werden.

Die anderen Parteien ziehen mit: 500 Milliarden für die Wirtschaft und Kriegsinfrastruktur und kommende hunderte Milliarden für die Bundeswehr wurden im März im Bundestag beschlossen – und durch die Stimmen aller bürgerlicher Parteien, von CDU bis Linkspartei im Bundesrat bestätigt. Ihnen allen war scheinbar der zweite Weltkrieg ein Weltkrieg zu wenig – sie wollen, dass Deutschland wieder militarisiert, aufrüstet und dass die Bundeswehr auch offen in andere Länder einmarschieren kann.

Als Klasse kämpfen und siegen!

Es ist aber nicht alles verloren: Der Sieg der Arbeiter:innenklasse über Faschismus und Krieg am 8.Mai 1945 gibt uns Mut. Dem historischen Erfolg der faschistischen Bewegung müssen wir heute unsere organisierte politische Kraft entgegensetzen. Wenn wir wirklich als Arbeiter:innenklasse gemeinsam Widerstand gegen den Faschismus und die Aufrüstung leisten, dann werden wir Siege feiern. Es heißt also:

Dem Sieg am 8.Mai gedenken, heißt aktiv werden, sich organisieren und die Hoffnung nicht verlieren. Damals wie heute: Als Klasse kämpfen und siegen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert